Was kann man gegen chronische Schmerzen tun?

Chronische Schmerzen lassen sich oft nicht vollständig heilen – aber es gibt viele Möglichkeiten, den Umgang mit ihnen zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Hier einige bewährte Tipps:

 

In Bewegung bleiben
Schonende Bewegung, wie Spazierengehen, Schwimmen, Radfahren oder Gymnastik, kann helfen, die Muskulatur zu stärken und die Schmerzen zu lindern.

Entspannungstechniken lernen
Methoden wie Progressive Muskelentspannung, Yoga, Meditation oder Achtsamkeit können helfen, Stress zu reduzieren, der Schmerzen verstärken kann.

Schmerzpsychotherapie
Psychologische Unterstützung oder Schmerzbewältigungstrainings helfen, den Umgang mit Schmerzen zu verbessern und Ängste oder Depressionen zu behandeln.

Schmerztherapie beim Arzt
Fachärzte für Schmerzmedizin oder spezialisierte Schmerzambulanzen können Medikamente, Injektionen oder andere Therapien anbieten.

Multimodale Schmerztherapie
Ein Team aus Ärzten, Physiotherapeuten, Psychologen und anderen Fachkräften arbeitet gemeinsam, um Schmerzen ganzheitlich zu behandeln.

Ernährung und gesunder Lebensstil
Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und der Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Alkoholkonsum können helfen, Schmerzen positiv zu beeinflussen.

Selbsthilfegruppen
Der Austausch mit anderen Betroffenen bietet emotionale Unterstützung, praktische Tipps und die Erfahrung, nicht alleine zu sein.

 

Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige:

 

🏥 Hausarzt oder Facharzt für Schmerzmedizin

Erste Anlaufstelle für Diagnostik und Behandlung.

 

🏥 Schmerzambulanzen oder Schmerzkliniken

Für spezialisierte Therapien; Adressen finden Sie z. B. unter www.schmerzgesellschaft.de.

 

☎️ Deutsche Schmerzliga e.V.

Beratung und Informationen: www.schmerzliga.de oder Telefon 06172 – 139 0110.

 

🤝 Selbsthilfegruppen vor Ort

Wie unsere Selbsthilfegruppe SHG Ummern 

 

📞 Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)

Kostenlose Beratung: 0800 – 011 77 22 oder www.patientenberatung.de.

 

🏛 UVSD SchmerzLOS e.V. (Unabhängige Vereinigung aktiver Schmerzpatienten in Deutschland)

Informationen, Austausch und Unterstützung für Schmerzpatienten: www.uvsd.de.

 

🏢 Selbsthilfekontaktstellen

Helfen bei der Suche nach passenden Selbsthilfegruppen und bieten Beratung vor Ort; Adressen finden Sie z. B. unter www.nakos.de (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen 

 

Es ist wichtig, dass du einen Ansatz findest, der für dich funktioniert, und dabei Geduld mit dir selbst hast. Jeder Mensch ist unterschiedlich, und was bei einer Person wirkt, muss nicht unbedingt bei einer anderen funktionieren. Wenn du weitere Fragen hast oder spezifische Informationen benötigst, lass es mich wissen!