Therapeutisches Boxen – Bewegung mit Power und Gefühl
Therapeutisches Boxen kann eine interessante und effektive Methode sein, um mit chronischen Schmerzen umzugehen. Es kombiniert körperliche Aktivität mit einer Form der Selbstexpression und kann helfen, Stress abzubauen. Durch das Boxen werden nicht nur die Muskeln gestärkt, sondern auch die Koordination und Ausdauer verbessert.
Für viele Menschen bietet die rhythmische Bewegung und das gezielte Training eine positive Ablenkung von den Schmerzen. Zudem kann das Erlernen von Techniken und das Setzen von Zielen das Selbstbewusstsein stärken und ein Gefühl der Kontrolle über den eigenen Körper zurückgeben.
Es ist jedoch wichtig, dass Personen mit chronischen Schmerzen vor Beginn eines solchen Programms Rücksprache mit ihrem Arzt oder Therapeuten halten. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf körperliche Aktivitäten, und es ist entscheidend, ein individuelles Programm zu finden, das sowohl sicher als auch effektiv ist.
Mein Angebot für Sie:
Als Diplomierter Boxtherapeut,
Dozent für Therapeutisches Boxen der IFFG e.V. und der Sporttherapeutischen Akademie,
Mitglied des Expertenrats Therapeutisches Boxen und
Manager des Kompetenzzentrums Therapeutisches Boxen an der MHH (Medizinische Hochschule Hannover)
stehe ich Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung. Wenn Sie mehr Informationen oder spezifische Tipps benötigen, lassen Sie es mich wissen!

Thomas Kopsch
Gruppenleiter SHG Ummern

Information
Boxen als Therapie mag erstmal ungewöhnlich klingen, aber die Medizinische Hochschule Hannover (Niedersachsen) erzielt mit dieser noch relativ jungen Therapiemethode für Patient:innen mit psychosomatischen Erkrankungen und chronischen Schmerzen aktuell große Erfolge.